von Juliane Arzberger
Honigschaum - bedenklich oder begehrt?
Schaum auf dem Honig besteht aus Luftbläschen, die nach oben gestiegen sind. Durch die vielen kleinen Luftbläschen schmeckt der Honigschaum intensiver und dadurch auch leckerer.
Unsere Bienen stehen in unserm Naturgarten oberhalb einer Wildblumenwiese. Sie fliegen bei schönem Wetter in die nahgelegenen Gärten, Wälder, Wiesen & Felder und sammeln Nektar & Pollen von Wildblumen, Obstbäumen, Kräutern, Linden, Weiden, etc. und machen daraus unseren leckeren Honig.
Im letzten Jahr konnten wir verschiedendste Sorten Honig abfüllen: Obstblüte, Rapshonig, Sommertracht, Lindenhonig und Waldhonig. Obstblüte & Rapshonig werden schnell fest, deshalb rühren wir sie über mehrere Tage sorgfältig cremig (das kam dermaßen gut an in der Nachbarschaft, dass diese Sorte unser Bestseller wurde). Außerdem gibt es bei uns frischen Honig direkt aus der Wabe - ein tolles Erlebnis und einfach köstlich.
Wir haben das Hobby Imkern vor einigen Jahren mit 2 Völkern begonnen und nun die Bienenzahl mittlerweile verfünffacht. Unser Fokus liegt dabei auf dem Wohlergehen der Bienen und wir unternehmen so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig, um die Bienenvölker zu schützen. Denn wir wissen, dass die Bienen es ohne Hilfe heutzutage schwer haben.
Deshalb ist uns natürlich auch der Lebensraum der Biene wichtig und somit der Schutz der Natur. Jährlich freuen wir uns auch über mehr und mehr Wildbienen in unserem Naturgarten, der bewusst "unordentliche" Ecken als Rückzugsort für verschiedendste Tiere enthält, sowie Trockenmauern, Teiche und jede Menge bienenfreundliche Pflanzen als Nahrungsquelle.
Unsere Bienen stehen in unserm Naturgarten oberhalb einer Wildblumenwiese. Sie fliegen bei schönem Wetter in die nahgelegenen Gärten, Wälder, Wiesen & Felder und sammeln Nektar & Pollen von Wildblumen, Obstbäumen, Kräutern, Linden, Weiden, etc. und machen daraus unseren leckeren Honig.
Wir haben das Hobby Imkern vor einigen Jahren mit 2 Völkern begonnen und nun die Bienenzahl mittlerweile verfünffacht. Unser Fokus liegt dabei auf dem Wohlergehen der Bienen und wir unternehmen so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig, um die Bienenvölker zu schützen. Denn wir wissen, dass die Bienen es ohne Hilfe heutzutage schwer haben.
von Juliane Arzberger
Schaum auf dem Honig besteht aus Luftbläschen, die nach oben gestiegen sind. Durch die vielen kleinen Luftbläschen schmeckt der Honigschaum intensiver und dadurch auch leckerer.
von pdirAdmin
Der erste Honig ist in den Waben und die oberen Reihen sind teilweise schon verdeckelt.